
Maria Ivogün (* 18. November 1891 in Budapest, Ungarn; † 3. Oktober 1987 in Beatenberg, Schweiz; eigentlich Maria Kempner) war eine berühmte Sopranistin ungarischer Abstammung. Sie war insbesondere eine gefeierte Interpretin der Werke Mozarts; ihre Arie der Königin der Nacht aus der Zauberflöte wurde richtungsweisend. == Biografie und künst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Ivogün

Ivogün, Maria, eigentlich Ilse Kẹmpner (Name Ivogün seit 1915, gebildet aus dem Namen ihrer Mutter, Ida von Günther), Sängerin (Koloratursopran), * Budapest 18. 11. 1891, † Â Beatenberg (Kanton Bern) 3. 10. 1987.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.